
Man kann Ernst Moritz Arndt Einiges vorwerfen, doch sicher nicht, dass er einmal geschwiegen hätte – nicht zur menschenunwürdigen Leibeigenschaft, nicht zu den stehenden Heeren mit ihrem Potential für fortlaufende Kriege, nicht zur Willkür von Fürsten und Königen, die ein vereinigtes Deutschland verhinderten. Diese politische Seite hat nun der Greifswalder Sprach- und Literaturwissenschaftlers Reinhard Bach herausgearbeitet. Sein neuestes Buch „Ernst Moritz Arndt – Frieden Freiheit Demokratie – Stimme für ein neues Deutschland“ (ISBN 978-3-947371-25-9) zeigt Arndt als Wegbereiter für einen demokratischen Nationalstaat. Mit seinem Katechismus für den deutschen Soldaten hinterließ er ein zukunftsweisendes militärethisches Plädoyer für den Bürger in Uniform. Als ein beim Adel verhasster, weil wortgewaltiger Mahner für die bürgerliche Freiheit und eine vielfältig gelebte Demokratie war Arndt das Pendant zum Malergenie Caspar David Friedrich.
Am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit – also am 02. Oktober d.J. um 17.00 Uhr – stellt Reinhard Bach dieses Buch im Gespräch mit Sebastian Orlac, Leiter der Literaturtage Rügen, im Geburtshaus von Ernst Moritz Arndt in Groß Schoritz bei Garz/Rügen der Öffentlichkeit vor.