
Wenn wir uns am 26. April im Arndt-Haus auf die sieben Wanderungen von Caspar David Friedrich auf Rügen beziehen, stehen zwei Themen auf dem Programm: Eine Eloge auf das Rügen von vor 200 Jahren, wie Sie von Autor Holger Teschke gemeinsam mit Prof. Hannes Knapp und Jakob Knapp im Buch “ Auf Rügen war stürmisch Wetter, ich zeichnete…“ verschriftlicht wurde, sowie eine kritische Betrachtung menschengemachter, oft notwendiger Eingriffe in die Natur, die zu neuen, für manchen ungewohnten Landschaftsbildern führt. Ist „Alles zu seiner Zeit“ dazu vielleicht die richtige Antwort?