Der politische Arndt – Frieden, Freiheit, Demokratie
Ernst-Moritz-Arndt-Haus Zur Schoritzer Wiek 68, Groß SchoritzAutor Prof. Dr. Reinhard Bach im Gespräch zu seinem neuesten Buch mit Sebastian Orlac, Leiter der Literaturtage Rügen: Spurensuche einer deutschen Identität.
210 Jahre nach Anschluss Pommerns an Preußen – was blieb, was wurde verloren?
Ernst-Moritz-Arndt-HausVon Schwedisch-Pommern zu Preußen: Eine Zeit des Umbruchs - wir klären auf. Referent: Dr. Werner Westphal, Greifswald, mit einem historischen Exkurs bis in und über die Bismarck-Zeit hinaus
Verleihung des Ernst-Moritz-Arndt-Preises 2025 – Teilnahme nach persönlicher Einladung
Theater Vorpommern in Stralsund Olaf-Palme-Platz 6, Stralsund, GermanyDie Ernst-Moritz-Arndt-Gesellschaft verleiht alle drei Jahre den mit 1.500 € dotierten Ernst-Moritz-Arndt-Preis an eine Persönlichkeit oder eine Organisation, die sich in besonderem Maße um die Persönlichkeitsentwicklung und die Stärkung des demokratischen Miteinanders verdient gemacht hat. Der Preisträger 2025 wird am 1. November 2025 bekannt gegeben. Die urkundliche Auszeichnung wird am 21. November 2025 im Rahmen […]
Wizlaw, Fürst von Rügen und Minnesänger seiner Zeit – zum 700jährigen Jubiläum
Ernst-Moritz-Arndt-HausAnlässlich unseres Adventstreffens führt uns der Wizlaw-Experte Jens Ruge, Hamburg, mit einer Weiterdichtung von "Wislaw und Witzlaw" in die mittelalterliche Denkwelt ein. "Verpackte" Anspielungen auf heutige politische Entwicklungen sind nicht zufällig und sollen bei Stollen und Kerzenschein zum Nachdenken anregen.
„Vom Schlangenkönig und bunten Mäusen – Zaubermärchen von der Insel Rügen“ (Berliner Lesetheater)
Ernst-Moritz-Arndt-HausZu einem besonderen Lesetheater-Gastspiel mit den Märchen von Ernst Moritz Arndt besuchen uns vier Schauspieler:innen aus Berlin und Hamburg. Wir freuen uns auf diesen Auftakt für das Jahresprogramm 2026.
Niederdeutsche Flurnamen auf Rügen
Ernst-Moritz-Arndt-HausPD Dr. Matthias Vollmer präsentiert mit ausgewählten Beispielen eine sprachwissenschaftliche Analyse schriftlich überlieferter Flurnamen. Er stützt sich dabei auf Ergebnisse eines Förderprojekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft, in das rund 40.000 Flurnamen aus ganz Vorpommern eingeflossen sind.
150 Jahre Konrad Adenauer – Vorstellungen und Vorurteile
Löwenscher Saal Alter Markt 1, Stralsund, GermanyGeschichtsbewusst zu sein, bedeutet, sich in den heutigen Zeiten starker Ost-West-Gegensätze noch einmal in die Zeit der jungen (westdeutschen) Bundesrepublik und der ostdeutschen Wahrnehmung des ersten Kanzlers dieser Republik hineinzuversetzen. Wer war Konrad Adenauer? Staatsmann oder Revanchist, weil er sich mit seiner Entscheidung zur Westbindung die Weichen eindeutig gegen eine Neutralität stellte, wie sie seinerzeit […]
Ernst Moritz Arndt – Zitate im Strom der Zeit
Ernst-Moritz-Arndt-Haus Zur Schoritzer Wiek 68, Groß SchoritzVon der Aneignung einer Person in verschiedenen Zeiten der letzten 220 Jahre: Ohne Kontext sind Verfälschungen unvermeidbar. Austausch von Staatssekretär Heiko Miraß mit Buchautor Prof. Dr. Reinhard Bach
Jüdische Kultur – Sprache, Musik, Kulinarik
Orangerie Putbus Alleestraße 35, Putbus, Deutschland, GermanyWir begrüßen das Duo Liz Erber und Heiko Michel als Spielleute, Sänger, Erklärer und Inspiratoren, uns der lebendigen jüdischen Kultur mit allen Sinnen zu nähern. Kooperationspartner gesucht - geplanter Standort: Orangerie Putbus.